Obst Entsafter Vergleich
Mit einem Entsafter kannst du schnell frisches Obst in Saft verwandeln. Das Angebot der Hersteller ist allerdings mittlerweile groß und unübersichtlich, da stellt sich schnell die Frage woran lässt sich erkennen, dass ein Entsafter gut ist?
Worin besteht der Unterschied zwischen einem Zentrifugen Obst Entsafter, einem Slow Juicer und einem Heiß Entsafter? In diesen Betrag findest du die Antworten.
Welche Entsaftungsmethode ist die richtige für mich?
Wer einmal einen selbstgepressten Frucht- oder Gemüsesaft getrunken hat weiß, dass diese gekauften Säften aus dem Supermarkt geschmacklich deutlich überlegen sind. Sie enthalten deutlich mehr Vitamine und Mineralien und können ein echter Booster für dein persönliches Wohlbefinden sein.
Es gibt nichts Besseres als mit einem frisch gepressten Obst- oder Gemüsesaft in den Tag zu starten. Diese sind reich an Nährstoffen, Vitaminen und wichtigen Enzymen. Wenn du dir deinen eigenen Saft mit einem Obst Entsafter herstellst, kannst du selbst bestimmen welche Obst- und Gemüsesorten du kombinieren möchtest.
Deiner eigenen Saftkreation steht praktisch nichts mehr in Wege. Wie wäre z.B. ein Apfel Fenchel Saft mit einem Hauch von Zitrone oder ein frischer Saft aus Rote Beete, Karotten und Orangen? Mit einem Obst Entsafter ist das kein Problem mehr.
Allerdings solltest du auch den Zeitfaktor bei der Herstellung von eigenem Saft nicht unterschätzen, denn für einen leckeren Saft musst du vorher die Zutaten wie frisches Obst oder Gemüse erst einmal kaufen. Vor dem Entsaften steht dann das Obst und Gemüse waschen und zerkleinern auf dem Programm. Nach dem Entsaften dann noch die Reinigung deines Entsafters.
Die Reinigung nach dem Entsaften von Obst ist sehr wichtig, denn ansonsten können sich Schimmel und hartnäckige Verkrustungen bilden. Daher solltest du dich auch mit dem Gedanken anfreunden, für einen guten selbstgemachten Saft auch ein wenig mehr Zeit zu investieren.
Wenn du dir einem Obst Entsafter kaufen möchtest, dann hast du die Auswahl zwischen einem Dampfentsafter oder Kaltentsafter. Bei den Kaltentsaftern unterscheidet man wiederum zwischen einem schnelllaufenden Zentrifugen Obst Entsafter oder einer langsam laufenden Slow Juicer.
Die große Frage: Heiß- oder kalt entsaften?
Um diese Frage zu beantworten kommt es klar auf die Menge der Zutaten an, denn jede Entsaftungsmethode hat ihre Vor- und Nachteile. Willst du große Mengen an Obst entsaften oder gar ein Gelee aus Obst herstellen, dann ist der Heißentsafter die bessere Methode den Saft zu gewinnen. Mit einem elektrischen Kaltentsafter hingegen kannst du schnell kleinere Portionen für deinen morgendlichen Vitaminkick herstellen.
Der Heißentsafter
Ein Heißentsafter eignet sich sehr gut für die Herstellung von größeren Mengen an Fruchtsaft. In dem Dampfentsafter werden durch heißen Wasserdampf die Früchte praktisch zu einem Mus aufgelöst, sodass Saft daraus entsteht. Vorteil hierbei ist, dass sich größere Mengen an Obst verarbeiten lassen, etwa wenn man eine eigene Obstwiese hat mit vielen Apfelbäumen. Weiterer Vorteil ist, der Saft der in Flaschen abgefüllt wurde länger als gekaufter oder frisch gepresster Saft haltbar ist. Zu den Nachteilen gehört, dass durch die Hitze viele wichtige Vitamine verloren gehen.
Die Zentrifugen- oder Saftpresse
Zentrifugen- oder Saftpressen eignen sich ideal für die Herstellung von kleineren Mengen an Obst- und Gemüsesäften. Aber auch hier gibt es Unterschiede bei der Herstellung der Säfte, denn die Zutaten werden grundverschieden in ihrer Art und Weise verarbeitet:
Der Zentrifugen Obst Entsafter
Viele Obst Entsafter funktionieren mit Zentrifugalkraft. Hierbei wird das Obst oder Gemüse zuerst durch eine schnelldrehende Reibscheibe mit vielen kleinen Messern zu Mus zerkleinert. Der Saft wird dann anschließend durch Schleudern mit sehr hoher Geschwindigkeit entzogen, dabei wird das Fruchtmus gegen ein Sieb gepresst und von den festen Bestandteilen des Obstes getrennt. Der Saft fließt in einen Behälter und die Obstrückstände bleiben als Trester zurück im Entsafter.
Wenn du einen Zentrifugen Obst Entsafter kaufen willst, dann solltest du folgende Dinge dabei beachten:
Damit die Zentrifuge eine gute Saftausbeute hat, muss sie mit einer hohen Geschwindigkeit arbeiten, daher ist ein solider und leistungsstarker Motor sehr wichtig. Besonders wenn viel harte Obst- und Gemüsesorten verarbeitet werden, ist die Motorleistung sehr wichtig. Die Leistung sollte bei einem guten Obst Entsafter mit Zentrifuge ab 650 Watt sein.
Da die Zentrifuge mit Drehzahlen von 15.000 – 20.000 Umdrehungen arbeitet, ist ein robustes Gehäuse wichtig, nur so wackelt nichts wenn das Gerät mit der hohen Geschwindigkeit entsaftet. Hierbei ist ein Gehäuse aus Edelstahl oder sehr solidem und strapazierfähigem Kunststoff empfehlenswert.
Je größer der Einfüllschacht des Entsafters ist, umso weniger Vorarbeit mit dem Zerkleinern der Früchte ist notwendig. Ideal ist ein XXL Einfüllschacht der auch ganze Äpfel oder Möhren aufnehmen kann.
Sehr wichtig ist auch der Tresterbehälter, damit sich viel Obst in einem Durchgang verarbeiten lässt. Ist der Tresterbehälter zu klein muss der Auffangbehälter ständig entleert werden und das kostet Zeit und Nerven. Schließlich erleichtert der große Trester-Behälter auch die anschließende Reinigung des Entsafters.
An dem Zustand des Tresters, also das was nach dem Entsaften übrig bleibt, erkennt man wie gut ein Entsafter arbeitet: Je trockener das Trester ist, umso mehr Saft hat der Entsafter aus den Früchten geholt. Ist das Trester noch feucht oder befindet sich gar noch Saft in dem Trester ist die Entsaftungsleistung nicht ausreichend.
Für die Verarbeitung von hartem Obst oder Gemüse wie etwa harte Äpfel, Stangensellerie, Karotten oder Rote Beete ist ein Zentrifugal Entsafter sehr gut geeignet. Diese Zutaten werden von der eingebauten Reibe problemlos zerkleinert und dank der höheren Wattleistung überlasten diese Entsafter auch nicht so schnell, was durchaus einen Vorteil darstellt.
Nachteil hingegen ist hier die höhere Lautstärke mit der die Zentrifugal Entsafter arbeiten. Besonders bei günstigen Modellen kann die Lautstärke doch recht hoch sein. Auch dass durch die hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit viel Sauerstoff in den Saft gewirbelt wird und so der Nährstoff- und Vitamingehalt darunter leidet, kann als Nachteil gewertet werden. Zudem ist der Saft von der Konsistenz her nicht so hochwertig wie etwa bei einem Slow Juicer.
Vergleichssieger
Letzte Aktualisierung am 19.03.2020 um 21:42 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kaufempfehlung
Letzte Aktualisierung am 19.03.2020 um 22:08 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Preis/Leistungs-
sieger
Letzte Aktualisierung am 19.03.2020 um 23:21 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der Slow Juicer – langsame Saftpresse bzw. langsamer Obst Entsafter
Mit einem Slow Juicer kannst du Obst besonders schonend zu Saft verarbeiten. Im Gegensatz zu einem Zentrifugal Entsafter arbeiten die langsamen Obst Entsafter mit einer langsam drehenden Pressschnecke, die das Obst oder Gemüse zuerst langsam zermahlt und so zerkleinert, dass der Saft austritt. Dabei wird das Fruchtfleisch ebenfalls gegen ein Sieb gedrückt.
Da dies aber sehr langsam und schonend geschieht, bleiben in dem Saft das Maximum an Vitaminen und Nährstoffen enthalten, da kein Sauerstoff in den Saft gewirbelt wird. Dadurch oxidiert der Saft auch weniger schnell und ist so länger haltbar.
Der Slow Juicer kommt auch mit schwierigen Obstsorten wie Beeren oder dem Granatapfel zurecht, außerdem lassen sich auch sehr gut Blattgemüse wie Kohl, Spinat, Petersilie oder Sprossen entsaften. Selbst grüne Säfte wie Weizengras mit einem sehr hohen Chlorophyll-Anteil lassen sich gut verarbeiten.
Harte Gemüse- oder Obstsorten wie Karotten oder Äpfel sollten vorher allerdings kleingeschnitten werden, wie unterschiedliche Tests von Käufern zeigten. So kanndie Pressschnecke besser fassen und zerkleinern. Wie der Name Slow Juicer schon sagt, arbeitet dieser Entsafter langsam. Das heißt man sollte bei dem Entsaftungsvorgang etwas mehr Zeit einplanen.
Vorteil hierbei ist aber, dass während des Entsaftens nicht so viel Lärm entsteht, denn die langsam drehenden Motoren sind deutlich leiser. Der Saft ist durch die geringe Umdrehungszahl viel homogener und es bilden sich im Glas keine unterschiedlichen Lagen.
Der Nachteil besteht darin, dass ein Slow Juicer etwas teurer als ein Zentrifugal Entsafter ist.
Vergleichssieger
Letzte Aktualisierung am 20.03.2020 um 01:03 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kaufempfehlung
Letzte Aktualisierung am 19.03.2020 um 21:42 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Preis/Leistungs-
sieger
Letzte Aktualisierung am 19.03.2020 um 22:08 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der Dampfentsafter
Wenn es um größere Mengen der Saftherstellung geht, ist der Dampfentsafter für dieses Vorhaben ein perfekter Küchenhelfer. Der Saft wird so nicht nur aus dem Obst geholt, sondern auch gleich durch die Erhitzung konserviert und länger haltbar gemacht. Du kannst mit dem Dampf Obst Entsafter kleine Beerenfrüchte wie Holunderbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, aber auch größere Früchte wie Äpfel, Birnen, Pflaumen, Zwetschgen oder Pfirsiche entsaften. Die Methode verspricht mit wenig Aufwand eine sehr hohe Saftausbeute.
Die gleichzeitige Konservierung des Saftes ist der größte Vorteil des Heiß-Entsaftens, das kann keine Saftpresse oder ein Zentrifugen Entsafter. Der Saft wird durch die Erhitzung mit Dampf gleich sofort sterilisiert und wenn er richtig abgefüllt wird, hält er sich lange Zeit.
Einen Nachteil hat der Dampf Obst Entsafter, denn durch die Erhitzung verliert er viele wichtige Vitamine und Nährstoffe. Dampfentsafter gibt es für alle Herdarten wie Gas, Elektro und Induktion. Aber auch als eine Variante bei dem das Heizelement bereits in dem Dampfentsafter eingebaut ist. So braucht der Entsafter nicht in der Küche aufgebaut und kann überall wo eine Steckdose in der Nähe ist, genutzt werden.
Vergleichssieger
Letzte Aktualisierung am 19.03.2020 um 23:40 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kaufempfehlung
Letzte Aktualisierung am 20.03.2020 um 05:26 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Preis/Leistungs-
sieger
Letzte Aktualisierung am 19.03.2020 um 22:08 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit zum Obst Entsafter
Wie du schnell erkennst, gibt es verschiedene Möglichkeiten wie man den Saft aus Obst oder Gemüse gewinnen kann. Jede Methode hat hierbei ihre Vor- und Nachteile und ein persönlicher Test bringt das gewünschte Ergebnis.
Wenn es beispielsweise um größere Mengen Obst geht, etwa wenn du die Apfelernte zu länger haltbarem Apfelsaft verarbeiten willst, ist der Dampf Obstentsafter die richtige Wahl.
Soll ein frischer Obstsaft für das Frühstück entstehen oder gar eine Saft Diät gemacht werden, lohnt sich auf jeden Fall der Kauf eines Zentrifugal Entsafters oder Slow Juicers. Es stehen reichlich Obst Entsafter für die unterschiedlichsten Bedürfnisse zur Verfügung.